Stellenausschreibung

Mitarbeiter*in im Forschungsvorhaben „Wohnen plus²“ im Rahmen des BMBF-Programms „WIR – Wandel durch Innovation in der Region“ im WIR!-Bündnis Elbe Valley
Gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in in Teilzeit (20h/w), zum 01.07.2025 befristet für 3 Jahre, für die Durchführung des Arbeitspakets 2 „Realexperiment „WendLandWohnen““.

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe11.

Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg und der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V..

Aufgabengebiet:

  •  Erstellung, Diskussion und Erprobung verschiedener Betriebskonzepte für gemeinwohlorientierte Wohnformen
  • Analyse von Netzwerken, Kooperationen und Funktionen sowohl regional als auch thematisch im Bereich des gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus
  • Fördermittelrecherche und Fundraising für ein exemplarisches Vorhaben
  • Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für für genossenschaftlich nutzbare Gebäude
  • Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Vor- und Nachbereitung von Netzwerkworkshops
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Gesamtvorhabens
  • finanzielle und administrative Projektabwicklung (Mittelabruf, Verwendungsnachweis, Zwischennachweis, Abschlussbericht, Auftragsvergabe)
  • Monitoring und Erfolgskontrolle der laufenden Projektvorhaben
    Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt vorbehalten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der Fachbereiche Nachhaltigkeits-/ Innovationsmanagement, Business Administration, Regionalmanagement, Architektur o. ä.,
  • fundierte Kenntnisse im Bereich des Innovationsmanagements, Projektentwicklung Fördermittelberatung und –abwicklung und Forschungskooperationen,
  • strategisches Denken, starke Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.

Erste Erfahrungen in genossenschaftlich organisierten oder gemeinwohlorientierten Vorhaben sind gewünscht.
Regionale Kenntnisse in der Projektregion Elbe Valley sind von Vorteil.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.

Zum Vorhaben „Wohnen plus²“:

Ziel des Vorhabens ist es, mit einem transdiziplinären Forschungsansatz unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg zu untersuchen, wie gemeinschaftliches Wohnen plus quartiersbezogene örtliche Daseinsvorsorge im ländlichen Raum eigenverantwortlich, Engagement-getragen und gemeinwohlorientiert organisiert und angeboten werden können.

Die Genossenschaft WendLandWohnen eG. als Verbundpartner des Vorhabens und Projektträger des Arbeitspakets 2 „Realexperiment „WendLandWohnen“ wird im Rahmen eines Reallabors erfolgsfördernde genossenschaftliche Strukturen für gemeinschaftliche vielfältige Wohnformen in leerstehenden Gebäuden erproben.

Näheres zum Vorhaben und zum WIR!-Bündnis Elbe Valley unter:

https://elbevalley.de/ https://elbevalley.de/wohnenplus2/

Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) als eine PDF-Datei senden Sie bitte bis zum 31.05.2025 per E-Mail an

Info@wendlandwohnen.de

Kontaktaufnahme für Rückfragen per E-Mail